Muskateller
Muskateller - frisch, fruchtig und intensiv!
In erster Linie wird mit diesem Begriff der Name für eine Rebsorte assoziiert. Tatsächlich handelt es sich um einen Überbegriff für verschiedene Spielarten, Kreuzungen bzw. Neuzüchtungen mit Muskateller-Beteiligung und auch gar nicht so selten nicht miteinander verwandten Rebsorten. Man kann deshalb auch nicht von einer Sortengruppe und schon gar nicht Muskateller-Familie sprechen (dasselbe Phänomen gilt übrigens auch für die vier Namensgruppen Lambrusco, Malvasia, Trebbiano und Vernaccia). Es gibt Muskateller-Sorten mit Beeren in allen erdenklichen Farbschattierungen von weiß, gelb, grau, grün, rosa, rot, braun, violett, blau und schwarz. Nach einer der zahlreichen Hypothesen soll die Sorte bereits um 3.000 v. Chr. den Ägyptern und Persern bekannt gewesen sein, wofür manchmal auch Wandmalereien als Indiz genannt werden. Dafür fehlen aber jegliche, stichhaltige Beweise, denn mit solchen bildlichen Darstellungen ist eine Identifikation selbstverständlich nicht möglich.
Als wahrscheinliche Herkunft wird heute Griechenland oder eventuell Italien angesehen. Dafür spricht, dass es in beiden Ländern Nachkommen und verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Sorten gibt. Demnach wurde sie möglicherweise von den Griechen nach Europa gebracht und von den Römern in ihrem Herrschaftsbereich verbreitet. Angeblich waren bereits die Kaiser Karl der Große (742-814) und Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) große Muskatellerverehrer. Dass Muskatellerwein angeblich im Nibelungenlied erwähnt wird, scheint eine Mär zu sein, denn im Anfang des 13. Jahrhunderts entstandenen mittelhochdeutschen Original steht nichts davon.
Über die Bedeutung des Namens gibt es mehrere Varianten. Da es sich um eine sehr alte, möglicherweise bereits in der Antike bekannte Rebsorte bzw. Rebsorten handelt, soll damit das Lateinische „musca“ (Fliege) gemeint sein, weil der intensive Duft Insekten anzieht. Das wird dann auch mit der von Columella (1. Jhdt. n. Chr.) und Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten antiken Vitis apiana in Verbindung gebracht. Andere Hypothesen nennen die Städte Muscat im Sultanat Oman oder Moschat, heute ein Vorort von Athen. Die zumeist genannte Ursache für den Namen bezieht sich auf den typischen Geruch/Geschmack der Trauben bzw. des daraus gekelterten Weines – den Muskatton. Dafür sind aber im Gegensatz zur allgemeinen Meinung zwei verschieden Ursachen/Stoffen verantwortlich, nämlich Muskatnuss und Moschus. Solche Aromen kommen aber auch bei anderen Rebsorten wie zum Beispiel Traminer vor. Sorten mit diesem Ton werden zu den sogenannten Bukettsorten gezählt.
Sorten unter diesem Namen sind in alten Dokumenten vieler Länder zu finden. Die erste Erwähnung erfolgte um das Jahr 1230 durch den Naturforscher Bartholomaeus Anglicus (1190-1250) in seinem Werk „De proprietatibus rerum“, in dem er von „Wein, der aus Muscattrauben extrahiert wurde“ berichtet. Der berühmte Petrus de Crescentiis (1230-1320) erwähnte in seinem Werk „Ruralia Commoda“ eine Tafeltraube „Muscatellus“ (Italien). Weitere Berichte gibt es von Sorten namens Muscat (1394 in Frankreich), Muscatel (1513 in Spanien), Muscatelli (1536 in der Schweiz) und Muscateller (1546 in Deutschland); letztere durch den Botaniker Hieronymus Bock (1498-1554) in seinem „Kreütter Buch“. Im deutschsprachigen Raum wird oft zwischen Gelber (Weißer) Muskateller und Roter Muskateller unterschieden und in Deutschland sogar extra ausgewiesen. Die wichtigsten Muskateller-Sorten:
- Muscat Blanc (Brown, Gris, Noir, Rosa, Rouge, Roxo, Violet) = edelste Sorte
- Goldmuskateller (Moscato Giallo) = Abkömmling von Muscat Blanc
- Morio-Muskat = Neuzüchtung Silvaner x Muskateller (Muscat Blanc)
- Moscato di Scanzo = Abkömmling von Muscat Blanc
- Muscat d’Alexandrie = Kreuzung Muscat Blanc x Axina de Tres Bias
- Muscat d’Hamburg = Schiava Grossa x Muscat d’Alexandrie
- Muscadelle = Kreuzung Gouais Blanc (Heunisch) x unbekannte Sorte
- Muskat-Ottonel = Chasselas x Ingram’s Muscat
- Rosenmuskateller (Moscato Rosa del Trentino) = Abkömmling von Muscat Blanc
- Torrontés Riojano = Kreuzung Criolla Chica (Listán Prieto) x Muscat d’Alexandrie
Das sind aber bei weitem nicht alle. Im Glossar sind rund 150 Muskateller-Sorten enthalten. Der Begriff „Muskat/Muscat“ ist als Namensteil in vielen Rebsortennamen bzw. Synonymen und Homonymen in den jeweiligen Landesprachen enthalten, obwohl es sich nicht immer um Muskatellersorten handelt. Das sind unter anderem Meski (Tunesien); Misket (Bulgarien); Moscatel (Spanien, Portugal); Moscato, Moscatello (Italien); Moschato, Moschoudia, Muskuti (Griechenland); Muskat, Muskateller (Deutschland, Österreich); Muskotály (Ungarn). Speziell Muscat Blancund Muscat d’Alexandrie waren oft entweder Vorfahre bei natürlichen Kreuzungen oder Kreuzungspartner bei Neuzüchtungen (die Sorten sind dort angeführt).
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
-
Sortieren nach
-
Ausverkauft
Weingut R&A Pfaffl
Muskateller SAND
8,20 € (10,93 € / Liter)Weingut R&A Pfaffl
Muskateller SAND
Weingut R&A PfafflAusverkauft (10,93 € / Liter)
Der sandige Boden der Lage SANDLERN im Ort Ulrichskirchen erwärmt sich sehr schnell, wodurch unser Muskateller ein besonders schönes Aroma entwickelt. Roman Josef Pfaffl baut den Muskateller so aus, wie er ihn selbst gerne genießt: sehr, sehr duftig, leicht, spritzig,...
AusverkauftKellerei Kaltern
GOLDMUSKATELLER DOC 2019
9,90 € (13,20 € / Liter)Kellerei Kaltern
GOLDMUSKATELLER DOC 2019
Kellerei KalternAusverkauft (13,20 € / Liter)
Ein Wein, der jeden Tag zu einem besonderen macht. Lasst Euch wieder einmal überraschen und gebt Euch dem Wechselspiel von Mineralität und Süße hin. Insgesamt waren die Witterungsbedingungen im Weinbaujahr 2018 sehr gut. Die Niederschläge im Winter und Frühjahr sorgten...
TopMadonna Delle Vittorie
D`Eva Moscato 750 ml.
9,90 € (13,20 € / Liter)15,45 €Madonna Delle Vittorie
D`Eva Moscato 750 ml.
Madonna Delle Vittorie9,90 € 15,45 € (13,20 € / Liter)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandVon der Sonne verwöhnt, schäumend in Ihrem Glas: der Eva Moscato In dieser 750 ml Flasche ist die Sonne der Weinberge, die majestätisch über dem Ort Arcothronen, eingefangen. Sie laden die üppig scheinenden Sonnenstrahlen ein und setzen sie in Trauben...
NeuKellerei Kaltern
2019er Rosenmuskateller lieblich Mosc...
10,90 € (14,53 € / Stück)15,70 €Kellerei Kaltern
2019er Rosenmuskateller lieblich Moscato Rosa d. Venezie
Kellerei Kaltern10,90 € 15,70 € (14,53 € / Stück)
inkl. 1,74 € (19.0% MwSt.) & zzgl. Versand2019er Rosenmuskateller lieblich Anbaugebiet: Venetien Venetien ist besonders bekannt für die Regionen Valpolicella, Soave und Valdobbiadene. Die Winzer sind sehr traditionell verankert und halten am Anbau authochtoner Resorten fest. Region: Trevenezie Klassifikation: Indicazione Geografica Tipica Entspricht einem Landwein bestimmter Anbaugebiete. Jahrgang: 2019 Rebsorte:...
Hammer Wein Rust
Gelber Muskateller 2019
10,20 € (Liquid error: internal / Liter)11,50 €Hammer Wein Rust
Gelber Muskateller 2019
Hammer Wein Rust10,20 € 11,50 € (Liquid error: internal / Liter)
inkl. 1,62 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandGelber Muskateller 2019 – Hammer Wein Rust In den Rieden Satz und Umriss reifen unsere Muskateller Trauben vom Zeitpunkt immer sehr Unterschiedlich, was uns ermöglicht selbst in heißen Jahren einen ausgewogenen Muskateller zu schaffen. Ohne übertriebene Maischestandzeit vergärt der Muskateller...
Weingut R&A Pfaffl
Ganz Zart 9.5%vol 70% Grüner Veltlin...
9,90 € (13,20 € / Stück)Weingut R&A Pfaffl
Ganz Zart 9.5%vol 70% Grüner Veltliner . 20% Sauvignon blanc . 10% Muskateller
Weingut R&A Pfaffl9,90 € (13,20 € / Stück)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandGanz Zart Unsere zarte Versuchung! Saftige Pfirsichfrucht, überraschende Fülle mit süffigem, trockenenAbgang. Der Hit für Parties & leichte Gerichte! REGION: Niederösterreich – Die Region rund um die Bundeshauptstadt Wien ist Österreichs größte Weinbauregion. Löss-Böden, heiße Tage und kühle Nächte: Unsere...
Grande Provence
2019 ANGEL'S TEARS MOSCATEL
7,95 € (10,60 € / Liter)9,90 €Grande Provence
2019 ANGEL'S TEARS MOSCATEL
GRANDE PROVENCE, FRANSCHHOEK7,95 € 9,90 € (10,60 € / Liter)
inkl. 1,26 € (19.0% MwSt.) & zzgl. Versand2019 ANGEL'S TEARS MOSCATEL Ein fruchtiger Weißwein mit üppigen Duft nach Litschi, Zitrone, Steinobst und Orangenschale. Am Gaumen Grapefruit und Muskatnoten mit feiner, zurückhaltender Säure und weichem Körper. GRANDE PROVENCE Rebsorte: Moscatel Anbauregion: Franschhoek Jahrgang: 2019 Artikel: Angel's Tears Moscatel,...
Artikel 1-7 von 7
Gourmetglück
Andreas Stefan Schmidt, Ellernring 6a, 25563 Wrist, Deutschland
Telefon: 04822 37 808 37, Email: mail@gourmetglueck.deShop erstellt mit VersaCommerce.
Muskateller