Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc frisch, lebhaft und trocken.
Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Rund 100 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weltweite Verbreitung der Rebe in nahezu allen Weinbauländern. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Feigentraube, Muskat-Silvaner, Würzsilvaner (Deutschland); Blanc Doux, Blanc Fumé, Blanc Fumet, Fumé, Genetin, Gennetin, Gentin a Romorantin, Gros Sauvignon, Libournais, Painechon, Puinechou, Punéchon, Punechou, Quinechon, Sauternes, Sauvignon Blanc Musqué, Sauvignon Fumé, Sauvignon Jaune, Sauvignon Jeune, Sauvignon Musqué, Savagnou, Surin (Frankreich); Pellegrina, Pissotta, Sauvignon Bianco (Italien); Fumé Blanc (Kalifornien); Sauvignon Bijeli, Sovinjon (Kroatien); Genetin (Luxemburg); Sotern Marunt, Verdo Belîi (Moldawien); Feigentraube, Muskat-Silvaner, Weißer Sauvignon (Österreich); Muškatni Silvanec (Slowenien); Sauvignon Blanco (Spanien); Fehér Sauvignon, Zöld Ortlibi (Ungarn). Sie darf trotz scheinbar hindeutender Synonyme bzw. morphologischerÄhnlichkeiten nicht mit den Sorten Ahumat, Savagnin Blanc (Traminer), Sauvignonasse (Friulano, Tai), Silvaner oder Spergola (früher Synonym für Sauvignon Blanc in Italien) verwechselt werden.
Gemäß im Jahre 1999 erfolgten DNA-Analysen besteht eine Eltern-Nachkommen-Beziehung mit der Sorte Savagnin Blanc = Traminer. Eine früher vermutete Elternschaft Savagnin Blanc x Chenin Blanc wurde widerlegt. Dies erklärt auch, warum Savagnin Blanc und Sauvignon Blanc oft verwechselt wurden und gleiche Synonyme haben. Savagnin Blanc ist aber vermutlich nicht Nachkomme, sondern Elternteil, da diese Sorte viel früher als der wahrscheinliche Nachkomme Sauvignon Blanc erwähnt wurde. Der zweite Elternteil ist unbekannt. Verwandtschaftliche Beziehungen bestehen durch Savagnin Blanc mit den Sorten Aubin Blanc, Béquignol Noir, Grüner Veltliner, Petit Manseng, Petit Meslier, Räuschling, Rotgipfler, Silvaner, Teinturier du Cher und Verdelho.
Mit denselben Eltern wie Sauvignon Blanc sind übrigens auch die Sorten Chenin Blanc und Trousseau Noirentstanden. Gemäß im Jahre 1997 erfolgten DNA-Analysen resultierte aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Cabernet Franc x Sauvignon Blanc die Sorte Cabernet Sauvignon. Und nach neuesten DNA-Analysen im Jahre 2009 ist die Sorte Sémillon nahe verwandt. Nach Meinung des Diplombiologen Andreas Jung ist Sauvignon Blanc mit der Sorte Grünling identisch, die bis Mitte des 17. Jahrhunderts in Franken angebaut wurde. Farbliche Mutationen sind Sauvignon Gris und Sauvignon Rouge, eine geschmackliche Mutation namens Sauvignon Musquégibt es in Kalifornien. Sauvignon Blanc war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Agorra, Arriloba, Misket Sungurlarski, Sauvignon Cita, Sauvignon Gryn, Sauvignon Kretos, Sauvignon Nepis, Sauvignon Rytos, Sauvignon Sary, Sauvin und Sirmium. Ein offen abgeblühter Sämling ist Avrora Magaracha.
Nach einer nicht nachprüfbaren Legende soll dem französischen König Heinrich IV. (1553-1610) unmittelbar nach seiner Geburt sein Großvater die Lippen mit einer Knoblauchzehe eingerieben und einen Schluck Sauvignon Blanc eingeflößt haben. Dies machte angeblich den König zum späteren Weingenießer. Eine Erwähnung unter dem Namen Sauvignon Fumé oder Blanc Fumé gab es im Jahre 1783 in Sancerre. Nach einem im Kloster St. Gallen (Schweiz) befindlichen Pachtvertrag wurde Sauvignon Blanc aber offensichtlich bereits im Jahre 1692 in der Gemeinde Pfaffenweiler (Markgräflerland) angebaut. In diesem Dokument wird vorgeschrieben, dass bei Neupflanzungen Roter Burgunder oder Muscatsylvaner (Sauvignon Blanc) angebaut werden muss.
Nach einer Hypothese sollen Sauvignon Blanc und Savagnin Blanc (Traminer) von Großmähren über Franken an die Loire und Bordeaux gekommen sein. Eine zweite wahrscheinlichere Variante nennt auf Grund einiger Indizien jedoch Frankreich und die Loire als Ursprung. Unabhängig der tatsächlichen genauen Herkunft ist die Sorte wahrscheinlich erst später nach Deutschland und Österreich gekommen. Bis zum dritten Reich Mitte der 1930er-Jahre war der Muscatsylvaner in Baden vertreten. Unter der Naziherrschaft wurde der Anbau in Deutschland mit der Begründung verboten, dass die Sorte ein „Feindeswein“ sei. Deshalb war er nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland für längere Zeit ohne Bedeutung. Als „Riesling von Würzburg“ wurde er vom Botaniker Johann Simon Kerner (1755-1830) um 1800 in seinen Rebsortenbildtafeln verewigt.
Die früh bis mittel reifende Rebe ist sehr anfällig für Botrytis, Echten Mehltau und allgemein für Holzkrankheiten, wie zum Beispiel Eutypiose, jedoch widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau. Sie erbringt aromatische, in der Regel säurebetonte Weißweine mit Aromen nach Gras, Kräutern, Stachelbeeren, grünen Früchten, Pampelmuse und Maracuja, wofür ein höherer Anteil von Methoxypyrazinen (Aromastoffe) verantwortlich ist. Auf Grund ihrer speziellen, aromatischen Eigenschaften wird sie als sogenannte Bukettsorte bezeichnet. Durch die signifikanten Aromen ist die Sorte relativ leicht zu identifizieren. Die Weine besitzen ausgezeichnetes Lagerungspotential. Die Sorte zählt zum engsten Kreis der so Cépages nobles, den qualitativ edelsten Rebsorten der Welt.
Im Ursprungsland Frankreich ist die Sorte Sauvignon Blanc hauptsächlich in den Regionen Bordeaux, Loire, Languedoc-Roussillon und Provence vertreten und dort in unzähligen Appellationen zugelassen. An der Loire werden daraus sortenrein die berühmten Weißweine Sancerre und Pouilly-Fumé gekeltert. Die Sorte verleiht aber auch als Verschnittpartner des Sémillon den Weinen Frische und Kraft, wie zum Beispiel den berühmten Weinen von Gravesund Sauternes. Die Anbaufläche in Frankreich betrug im Jahre 2010 insgesamt 27.931 Hektar.
In Europa gibt es Anbauflächen in Deutschland (516 ha), England (3 ha), Griechenland (256 ha), Italien (3.744 ha), Kroatien (249 ha), Malta, Moldawien (8.151 ha), Österreich (933 ha), Portugal (171 ha), Rumänien (4.157 ha), Russland (951 ha), Schweiz (134 ha), Slowakei (208 ha), Slowenien (1.061 ha), Spanien (4.011 ha), Tschechien (804 ha), Türkei (146 ha), Ukraine (3.123 ha), Ungarn (907 ha) und auf Zypern. In Übersee sind dies Argentinien (2.296 ha), Australien (6.467 ha), Brasilien (45 ha), Chile (12.159 ha), China (1 ha), Indien, Israel, Japan, Kanada (320 ha), Mexiko(120 ha), Myanmar (22 ha), Neuseeland (16.205 ha), Südafrika (9.551 ha) und Uruguay (147 ha), sowie die US-Staaten Kalifornien (~6.000 ha), New York, Oregon, Texas, Virginia und Washington. Die Sorte belegte im Jahre 2010 insgesamt 111.285 Hektar Rebfläche mit extrem steigender Tendenz (zehn Jahre vorher waren es 64.889 Hektar). Sie belegte damit im weltweiten Rebsortenranking den Rang 8.
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
-
Sortieren nach
-
Top
J. G. Auret
White Rhino Sauvignon Blanc
9,90 € (13,20 € / Liter)J. G. Auret
White Rhino Sauvignon Blanc
J. G. Auret9,90 € (13,20 € / Liter)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandDas Weingut Linton Park ist Teil der Appellation Groenberg in einem dramatisch schönen bergigen Gelände. Unser 294 ha großes Anwesen liegt nur wenige Minuten von der charmanten und rustikalen Stadt Wellington in Südafrikas Westkap entfernt. Erträge von dieser Weinstrecke (von...
Weingut R&A Pfaffl
Sauvignon blanc TERROIR
11,50 € (15,33 € / Liter)12,50 €Weingut R&A Pfaffl
Sauvignon blanc TERROIR
Weingut R&A Pfaffl11,50 € 12,50 € (15,33 € / Liter)
inkl. 1,83 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandSauvignon blanc TERROIR Hier kommt der Nordhang Seiser am Eck ins Spiel, denn nur der kann die Frische erhalten, die ein Sauvignon braucht. Es wird zweimal gelesen: Einmal knackige Trauben für die Duftigkeit, zwei Wochen später vollreife Früchte für den...
Top+NeuHammer Wein Rust
Sauvignon Blanc Ried Umriss 2018
11,30 € (15,06 € / Liter)12,50 €Hammer Wein Rust
Sauvignon Blanc Ried Umriss 2018
Hammer Wein Rust11,30 € 12,50 € (15,06 € / Liter)
inkl. 1,80 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandRied Umriss ist eine Lage geprägt von Kalk auf der einen und einem Nährstoffreichen Lehmboden auf der anderen Seite. Hier die Balance zu finden ist sehr anspruchsvoll und jedes Jahr eine Herausforderung. Der Umriss ist stets der Sauvignon der bis...
TopMooiplaas
Roos Sauvignon Blanc 2017
13,80 € (18,40 € / Liter)Mooiplaas
Roos Sauvignon Blanc 2017
Mooiplaas13,80 € (18,40 € / Liter)
inkl. 2,20 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandMooiplaas ist ein historisches und traditionelles Weingut, das 1963 von Nicolaas Roos gekauft wurde. Zu ihm gesellten sich seine beiden Söhne Tielman (1980) und Louis (1983), Winzer. Sie feierten 2013 ihr 50-jähriges Bestehen auf der Farm. Die Geschichte der Farm...
NeuKellerei Kaltern
2018er K weiß Vigneti delle Dolomiti
9,90 € (13,20 € / Liter)13,00 €Kellerei Kaltern
2018er K weiß Vigneti delle Dolomiti
Kellerei Kaltern9,90 € 13,00 € (13,20 € / Liter)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandHelles Gelb mit Grünreflexen. Der Wein zeigt sich fruchtbetont nach Aprikose, Ananas, auch blumig nach Holunderblüte. Am Gaumen frisch und saftig im Abgang. Genießen Sie diesen Wein bei 10-12 Grad Celsius. K Weiß ist ein Wein, um den Frühling zu...
NeuWeingut Andreas Gsellmann
Zu Tisch weiß 2017 Neuburger, Weissbu...
10,50 € (14,00 € / Liter)12,50 €Weingut Andreas Gsellmann
Zu Tisch weiß 2017 Neuburger, Weissburgunder und Sauvignon Blanc
Weingut Andreas Gsellmann10,50 € 12,50 € (14,00 € / Liter)
inkl. 1,67 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandZu Tisch weiß 2017 Boden: Donauterrassenschotter, sandiger Lehmboden mit Kalkeinschlüssen Ernte: Handlese, Ende August/Anfang September 2017 Cuvée: 40% Neuburger, 40% Weissburgunder, 20% Sauvignon Blanc Vinifikation: Neuburger und Weißburgunder Spontanvergärung im Holzfass und Stahltank, Sauvignon Blanc für 10 Tage auf der...
Weingut R&A Pfaffl
Ganz Zart 9.5%vol 70% Grüner Veltlin...
9,90 € (13,20 € / Stück)Weingut R&A Pfaffl
Ganz Zart 9.5%vol 70% Grüner Veltliner . 20% Sauvignon blanc . 10% Muskateller
Weingut R&A Pfaffl9,90 € (13,20 € / Stück)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandGanz Zart Unsere zarte Versuchung! Saftige Pfirsichfrucht, überraschende Fülle mit süffigem, trockenenAbgang. Der Hit für Parties & leichte Gerichte! REGION: Niederösterreich – Die Region rund um die Bundeshauptstadt Wien ist Österreichs größte Weinbauregion. Löss-Böden, heiße Tage und kühle Nächte: Unsere...
NeuWeingut Kühling-Gillot
Sauvignon Blanc trocken HASE
9,50 € (12,66 € / Liter)Weingut Kühling-Gillot
Sauvignon Blanc trocken HASE
Weingut Kühling-Gillot9,50 € (12,66 € / Liter)
inkl. 1,51 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandSauvignon Blanc trocken HASE Darf ich vorstellen: Mein Name ist Hase, mich gibt es als Blanc, Rosé und Rot. Und jedes Jahr bin ich ein klein wenig anders. Deswegen ist mein Name: Hase. Und ich bin richtig lecker. Als Blanc...
Artikel 1-8 von 8
Gourmetglück
Andreas Stefan Schmidt, Ellernring 6a, 25563 Wrist, Deutschland
Telefon: 04822 37 808 37, Email: mail@gourmetglueck.deShop erstellt mit VersaCommerce.
Sauvignon Blanc