Weißburgunder
Weißburgunder - zart und weich mit fruchtigen Aromen!
Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Rund 100 Synonyme bezeugen hohes Alter und die Verbreitung in vielen Weinbauländern. Die wichtigsten davon alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Kleinedel, Weißburgunder, Weißer Arbst (Deutschland); Bon Blanc, Arnaison Blanc, Auvernat Blanc, Chardonnet Pinot Blanc, Clevner, Epinette Blanche, Gentil Blanc, Klävner, Moréote Blanche, Morillon Blanc, Noirien Blanc, Pino Blanc, Pinot Blanc Chardonnet, Pinot Blanc Vrai (Frankreich); Pinot Bijeli (Kroatien); Pinot Bianco (Italien); Burgunder Veisser, Pino Belîi (Moldawien); Weißburgunder, Weißer Burgunder (Österreich); Pinot Branco (Portugal); Burgundské Biele, Rulandské Biele (Slowakei); Beli Pinot (Slowenien); Rulandské Bílé (Tschechien); Burgundi Fehér, Fehér Burgundi (Ungarn).
Es handelt sich um eine farbliche Mutation des Pinot Gris (oder umgekehrt), der aus dem Pinot Noir mutiert ist. Pinot Blanc zählt damit zu den Pinot-Sorten (siehe dort im Detail). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Auxerrois, Chardonnay, Knipperlé, Melon de Bourgogne, Pignoletto oder Traminer (Savagnin Blanc) verwechselt werden. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden Chardonnay und Pinot Blanc oft verwechselt. Der Ampelograph Victor Pulliat (1827-1896) war schon 1868 von zwei verschiedenen Sorten ausgegangen und das wurde in Frankreich 1872 auch offiziell anerkannt. In anderen Ländern hatte man viel länger Probleme und die beiden als identisch betrachtet. In Österreich wurden sie noch bis 1999 gemeinsam erfasst und ausgewiesen. Erst durch im Jahre 1999 erfolgte DNA-Analysen wurde die Eigenständigkeit bestätigt: Chardonnay ist eine natürliche Kreuzung zwischen Pinot x Gouais Blanc.
Die drei Spielarten Pinot Noir, Pinot Blanc und Pinot Gris haben ihre Gene durch natürliche Kreuzungen (häufig mit dem Kreuzungspartner Gouais Blanc) weitergegeben. Diese drei Sorten besitzen aber ein nahezu identisches DNA-Profil, weshalb bei natürlichen Kreuzungen durch DNA-Analysen nicht festgestellt werden kann, welche dies war. Deshalb wird nur Pinot als Elter angegeben (siehe dort eine Aufstellung aller direkten Pinot-Nachkommen). Pinot Blanc wird (gegenüber Gris und Noir) auf Grund mangelnder Qualitäten nur selten als Kreuzungspartner bei Neuzüchtungen verwendet, zum Beispiel bei den Sorten Jutrzenka und Manzoni Bianco.
Die früh austreibende und auch früh reifende, ertragsbeständige Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, aber anfällig für Pilzkrankheiten. Gegenüber Pinot Gris besteht eine größere Ertragssicherheit. Der Vorteil ist, dass sie auch bei größeren Erträgen hohe Mostgewichte erreichen kann. Die Rebe erbringt grünlich-gelbfarbene, fruchtige Weißweine mit moderatem Säuregehalt und verhaltenen Aromen nach Lindenblüten, Melonen, Birnen und gelben Früchten. Diese werden auch häufig in der Produktion von Schaumweinen verwendet. Sie zählt zwar nicht zu den großen (Cépages nobles), aber doch zu den international angebauten, klassischen Rebsorten.
In Frankreich ist die Sorte erst im Jahre 1895 im Burgund beschrieben worden, von deutschen Ampelographen jedoch bereits im frühen 19. Jahrhundert. Die französische Anbaufläche beträgt insgesamt 1.292 Hektar mit leicht sinkender Tendenz. Die größte Menge davon steht im Elsass, wo die Sorte zumeist mit Auxerrois verschnitten wird, der Rest im Burgund. In Italien ist sie vor allem im Nordosten in den Regionen Friaul-Julisch-Venetien, Lombardei, Südtirol und Venetien stark verbreitet und wird oft gemeinsam mit Chardonnay angebaut. Die italienische Fläche beträgt insgesamt 3.086 Hektar mit ebenfalls leicht sinkender Tendenz.
Weitere Anbauflächen in Europa gibt es in Deutschland (3.941 ha), England (23 ha), Georgien (219 ha), Kroatien (188 ha), Luxemburg (162 ha), Moldawien (350 ha), Österreich (1.995 ha), Portugal (22 ha), Russland (695 ha), Schweiz(105 ha), Slowakei (523 ha), Slowenien (525 ha), Tschechien (732 ha), Ukraine (338 ha), Ungarn (237 ha). In Übersee gibt es Bestände in Argentinien (6 ha), Brasilien (1 ha), China (2 ha), Japan, Kanada (125 ha), Neuseeland (16 ha), Südafrika (14 ha), Uruguay (9 ha) und USA (269 ha). Die Sorte belegte im Jahre 2010 insgesamt 14.724 Hektar Rebfläche. Gegenüber im Jahre 1990 mit damals 16.990 Hektar gab es eine Reduktion (häufig ersetzt durch Chardonnay) um rund 15%. Sie lag damit im weltweiten Rebsortenranking auf Rang 52.
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
-
Sortieren nach
-
Top+Neu
Hammer Wein Rust
Pinot Cuvée Auslese 2014
9,90 € (13,20 € / Liter)11,00 €Hammer Wein Rust
Pinot Cuvée Auslese 2014
Hammer Wein Rust9,90 € 11,00 € (13,20 € / Liter)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandZum Teil im Holz ausgebaut ist die Pinot Cuvée Auslese ein Cuveé aus Weissburgunder, Grauburgunder und Chardonnay. Der Jahrgang 2014 spiegelt sich in einer straffen Säurestruktur wider. In der Nase Anklänge von Steinobst, gute Süße unterlegt mit einem griffigen Touch...
Top+NeuAzienda Agricola Le Fontanelle die Pasini
Weissburgunder Busa Piccola Trentino DOC
11,80 € (15,73 € / Liter)Azienda Agricola Le Fontanelle die Pasini
Weissburgunder Busa Piccola Trentino DOC
Azienda Agricola Le Fontanelle di Pasini11,80 € (15,73 € / Liter)
inkl. 1,88 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandIn der heutigen Zeit ist das Weingut „Le Fontanelle“ eine Realität in den kleinen Hügeln des mit Weinbergen und Olivenbäumen eingebettet ist, nicht weit Schlosses Tenno, das sich zwischen dem Gardasee und dem Tennosee erhebt und in ein Panorama von...
Top+NeuHammer Wein Rust
Weißburgunder Therese 2015
26,10 € (34,80 € / Liter)29,00 €Hammer Wein Rust
Weißburgunder Therese 2015
Hammer Wein Rust26,10 € 29,00 € (34,80 € / Liter)
inkl. 4,16 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandDer Weißburgunder ist eine der Sorten mit höchstem Reifepotential, die Riede Plachen ein Weingarten gepflanzt vor mehr als 40 Jahren, was lag also näher als dem Wein diesen Namen zu geben. Hervorragende Trauben in bester Reife fanden dann nach der...
Weingut R&A Pfaffl
Weißburgunder NUSS
12,50 € (16,66 € / Liter)Weingut R&A Pfaffl
Weißburgunder NUSS
Weingut R&A Pfaffl12,50 € (16,66 € / Liter)
inkl. 1,99 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandKnackig und frisch, so wird der Weißburgunder auf unserer Riede Nussern und begeistert als wahres Chamäleon zu jedem Essen . Strahlendes Goldgelb, hinreißender Duft nach Apfel und Birne, füllig und saftig am Gaumen, weiche Nussaromen unterstützt von frischen Zitrustönen, langer,...
Top+NeuHammer Wein Rust
Alte Reben Burgundercuvée 2017
14,40 € (19,20 € / Liter)16,00 €Hammer Wein Rust
Alte Reben Burgundercuvée 2017
Hammer Wein Rust14,40 € 16,00 € (19,20 € / Liter)
inkl. 2,29 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandEin Cuvée aus Weißburgunder (Ried Plache Pflanzjahr 1976) und Grauburgunder (Ried Bandkräften Pflanzjahr 1970) zu jeweils 50%. Ausgebaut in gebrauchten Barriques mit 12 Monaten Reifezeit auf der Vollhefe. Langsam ausgebaut für ein größtmögliches Lagerpotential. "Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Zarte Kräuterwürze, dunkle...
TopMadonna Delle Vittorie
PINOT BIANCO VIGNETI DELLE DOLOMITI...
11,50 € (15,33 € / Liter)16,70 €Madonna Delle Vittorie
PINOT BIANCO VIGNETI DELLE DOLOMITI INDICAZIONE GEOGRAFICA PROTETTA
Madonna Delle Vittorie11,50 € 16,70 € (15,33 € / Liter)
inkl. 1,83 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandHergestellt aus Pinot Blanc-Trauben aus eigenem Anbau. Die Trauben werden mit der traditionellen Methode der Weißweinbereitung verarbeitet und bei kontrollierter Temperatur vergoren.Trinktemperatur: 8-10°C Rebsorten: Pinot Bianco Charakteristik: Eher blasse strohgelbe Farbe mit deutlichen und charakteristischen grünlichen Nuancen. Sauberes, duftendes Bouquet mit fruchtig blumiger...
NeuWeingut Andreas Gsellmann
Weißburgunder 2018
8,20 € (10,93 € / Liter)9,20 €Weingut Andreas Gsellmann
Weißburgunder 2018
Weingut Andreas Gsellmann8,20 € 9,20 € (10,93 € / Liter)
inkl. 1,30 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandWeißburgunder 2018 Ernte: Handlese Anfang September 2018 Vinifikation: mit den Füßen eingemaischt, 6 Stunden Standzeit für optimale Auslaugung von Frucht und Finesse, schonende Pressung ( 3 Stunden Laufzeit), Abzug des Mostes in gebrauchte 500lt Fässer (15%) und Stahltank (85%), natürlicher...
NeuWeingut Andreas Gsellmann
Zu Tisch weiß 2017 Neuburger, Weissbu...
10,50 € (14,00 € / Liter)12,50 €Weingut Andreas Gsellmann
Zu Tisch weiß 2017 Neuburger, Weissburgunder und Sauvignon Blanc
Weingut Andreas Gsellmann10,50 € 12,50 € (14,00 € / Liter)
inkl. 1,67 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandZu Tisch weiß 2017 Boden: Donauterrassenschotter, sandiger Lehmboden mit Kalkeinschlüssen Ernte: Handlese, Ende August/Anfang September 2017 Cuvée: 40% Neuburger, 40% Weissburgunder, 20% Sauvignon Blanc Vinifikation: Neuburger und Weißburgunder Spontanvergärung im Holzfass und Stahltank, Sauvignon Blanc für 10 Tage auf der...
Artikel 1-8 von 8
Gourmetglück
Andreas Stefan Schmidt, Ellernring 6a, 25563 Wrist, Deutschland
Telefon: 04822 37 808 37, Email: mail@gourmetglueck.deShop erstellt mit VersaCommerce.
Weißburgunder