Glera
Glera - Prosecco
Die weiße Rebsorte stammt wahrscheinlich aus Istrien-Kroatien oder aus Venetien-Italien. Synonyme sind Ghera, Glere, Grappolo Spargolo, Prosecco, Prosecco Tondo, Serpina, Serprina, Serprino, Uva Pissona (Italien); Briska Glera, Gljera, Steverjana (Slowenien); Beli Teran, Teran Bijeli (Kroatien). Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Glera Lunga (Prosecco Lungo), Malvasia Bianca Lunga(Prosecco Nostrano) oder Perera verwechselt werden. Bis 2009 war der offiziell gültige Hauptname Prosecco(Prosecco Tondo); die Änderung auf Glera hat in der Folge zu einiger Verwirrung geführt.
Nach einer nicht verifizierbaren Hypothese soll die Sorte schon in der Antike für den von Plinius der Älterem (23-79) erwähnten berühmten Pucinum verwendet worden sein. Im späten 18. Jahrhundert wurden in der Provinz Treviso-Venetien mehrere morphologisch unterschiedliche Sorten als Prosecco bezeichnet. Dort gibt es auch eine Gemeinde dieses Namens, die auch in den meisten Quellen als „Geburtsort“ genannt wird. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde von Graf Balbi Valier in den Hügeln der Gemeinden Conegliano und Valdobbiadene eine besondere Spielart mit runden Beeren selektiert und Prosecco Balbi oder Prosecco Tondo (tondo = rund) genannt (die Sorte war dann Kreuzungspartner der Neuzüchtung Incrocio Manzoni 2.15). In den 1980er-Jahren wurden vom Institut Coneglianozwei weitere Spielarten für Forschungszwecke ausgewählt, das waren Prosecco Lungo mit ovalen Beeren (lungo = lang) und Prosecco Nostrano (nostro = unser).
Mehrere DNA-Analysen zwischen 2003 und 2009 ergaben, dass es sich um keine Spielarten, sondern um drei eigenständige Sorten handelt. Prosecco Tondo (Glera) wurde nun als Prosecco bezeichnet und Prosecco Lungo (Glera Lunga) behielt vorerst den Namen. Prosecco Nostrano ist identisch mit Malvasia Bianca Lunga. Zwischen Prosecco und Prosecco Lungo gibt zwar genetische Ähnlichkeiten, eine Eltern-Nachkommen-Beziehung kann jedoch ausgeschlossen werden. Die Sorte Vitovska (Vitouska) ist aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung Prosecco (Prosecco Tondo) x Malvasia Bianca Lunga (Prosecco Nostrano) entstanden. Als Abschluss dieser aufschlussreichen Entstehungsgeschichte ergab sich, dass die vermeintlich eigenständigen slowenischen Sorten Briska Glera und Steverjana, sowie die kroatische Teran Bijeli alle identisch mit Prosecco sind.
Im Zusammenhang mit der Hochqualifizierung des DOC-Bereiches Conegliano-Valdobbiadene auf DOCG Conegliano-Valdobbiadene Prosecco wurde gemäß einem Dekret des italienischen Landwirtschaftsministers vom 17. Juli 2009 beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2010 „Prosecco“ nicht mehr der Name einer Traubensorte, sondern ausschließlich eine Herkunftsbezeichnung ist (bestätigt durch EG-Verordnung Nr. 1166/2009). Die Rebsorte Prosecco (Tondo) wurde auf Glera und die Rebsorte Prosecco Lungo auf Glera Lunga umbenannt. Nach Meinung des Schweizer Biologen Dr. José Vouillamoz ist dies aber irreführend. Denn Glera ist eine allgemeine Bezeichnung für mehrere unterschiedliche Sorten. Außerdem haben Studien ergeben, dass sich die Bezeichnung Glera meist auf Prosecco Lungo und weniger häufig auf Prosecco (Tondo), Vitovska und auch andere bezieht.
Die spät reifende Rebe ist empfindlich gegen Dürre, sowie anfällig für beide Mehltauarten, Flavescence dorée und Kleinbeerigkeit. Sie erbringt stroh- bis goldgelbe, spritzige eher neutrale Weißweine. Manchmal zeichnet sie ein nussähnliches Aroma und etwas bitterer Nachgeschmack aus. Es gab schon immer Verwirrung wegen des Namens, weil fälschlicherweise Prosecco häufig als Synonym für einen Schaum- oder Perlwein verwendet wurde und immer noch wird. Dies ist auch deshalb falsch, weil neben Schaumwein auch Stillwein (Tranquillo) aus der Sorte gekeltert wird. Die Sorte ist ausgezeichnet für die Produktion von Perl- und Schaumweinen geeignet.
Die in Venetien weit verbreitete Sorte ist in den DOC/DOCG-Weinen Colli Asolani Prosecco, Colli di Conegliano, Colli Euganei (hier unter dem Namen Serprina), Conegliano-Valdobbiadene Prosecco, Prosecco, Montello e Colli Asolani und Venezia zugelassen. Die Hauptmenge mit über 90% befindet sich in der Provinz Treviso in Venetien. Der Rest ist auf andere Provinzen der Region, sowie die Region Friaul-Julisch-Venetien verteilt. Im Jahre 2010 wurden in Italien 18.255 Hektar erfasst. Kleine Anbauflächen gibt es auch in Slowenien und Kroatien, sowie in Übersee in Argentinien (10 ha) und Brasilien (173 ha). Im Jahre 2010 belegte die Sorte (damals noch unter dem Namen Prosecco) insgesamt 18.437 Hektar. Gegenüber dem Jahre 1990 mit damals 7.498 Hektar bedeutet dies die mehr als doppelte Menge. Sie belegte damit im weltweiten Rebsortenranking den Rang 42.
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
-
Sortieren nach
-
Top+Neu
Cantina La Salute s.c.a
Prosecco Frizzante Treviso DOC legatu...
8,90 € (11,86 € / Liter)Cantina La Salute s.c.a
Prosecco Frizzante Treviso DOC legatura spago
Cantina La Salute s.c.a.8,90 € (11,86 € / Liter)
inkl. 1,42 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandFür ein tägliches Genusserlebnis sind die frischen, leichten, abwechslungsreichen Perlweine genau richtig. Aperitif oder Tischbegleiter, Weißer oder Roter, stets können sie mit ihren Bläschen Fröhlichkeit und schäumende Lebensfreude verbreiten. Der Klassiker mit der Kordel: Dieser Prosecco präsentiert sich frisch, trocken...
Top+NeuAz. Agr. Sutto, Veneto
Prosecco DOC extra dry Spumante SUTTO
9,90 € (13,20 € / Liter)Az. Agr. Sutto, Veneto
Prosecco DOC extra dry Spumante SUTTO
Az. Agr. Sutto, Veneto9,90 € (13,20 € / Liter)
inkl. 1,58 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandAus der Provinz Treviso stammen die Trauben dieses Prosecco Extra Dry DOC Spumante der Familie Sutto. Das Weingut wird in 3. Generation von den Brüdern Luigi und Stefano Sutto geführt und verfügt über eine Anbaufläche von etwa 70 Hektar.Angebaut werden...
Top+NeuCantina La Salute s.c.a
21 Ventuno Prosecco Spumante Extra Dr...
11,90 € (15,86 € / Liter)Cantina La Salute s.c.a
21 Ventuno Prosecco Spumante Extra Dry DOC La Salute
Cantina La Salute s.c.a.11,90 € (15,86 € / Liter)
inkl. 1,90 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandWir sind eine Gruppe von Winzern, die seit über vierzig Jahren in der Marca Trevigiana im Piave-Tal gemeinsam ihre Weine produzieren. Unsere Geschichte entsteht aus einer Wiedergeburt: wir sind eine kleine Etappe auf einem Weg der sozialen und kulturellen Entwicklung...
Top+NeuCantina La Salute s.c.a
21 Ventuno Prosecco Spumante Brut DOC...
11,90 € (15,86 € / Liter)Cantina La Salute s.c.a
21 Ventuno Prosecco Spumante Brut DOC La Salute
Cantina La Salute s.c.a.11,90 € (15,86 € / Liter)
inkl. 1,90 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandWir sind eine Gruppe von Winzern, die seit über vierzig Jahren in der Marca Trevigiana im Piave-Tal gemeinsam ihre Weine produzieren. Unsere Geschichte entsteht aus einer Wiedergeburt: wir sind eine kleine Etappe auf einem Weg der sozialen und kulturellen Entwicklung...
TopBatíso Az. Agricola Batíso, Via Arcol 2, 31049 Valdobbiadene (TV), Italien
Batiso Beach Vino Spumante Extra Dry ...
12,90 € (17,20 € / Liter)Batíso Az. Agricola Batíso, Via Arcol 2, 31049 Valdobbiadene (TV), Italien
Batiso Beach Vino Spumante Extra Dry 2018
Batiso Az. Agricola Batiso12,90 € (17,20 € / Liter)
inkl. 2,05 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandSie kaufen 5 Flaschen und bekommen 6 Flaschen geliefert! Ein frischer sparkling Wein extra dry, strohgelb mit einem schlanken und lebhaftem Körper. Leicht und fruchtig mit Aromen von Mandarinen, Äpfeln, Ananas und Zitrusfrüchten. Die Trauben handgepflükt in der zweiten Septemberhälfte....
Artikel 1-5 von 5
Gourmetglück
Andreas Stefan Schmidt, Ellernring 6a, 25563 Wrist, Deutschland
Telefon: 04822 37 808 37, Email: mail@gourmetglueck.de