Lagrein
Lagrein - Südtiroler Rotwein, frisch und fruchtig!
Die rote Rebsorte stammt aus Trentino-Südtirol (Italien). Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Valle Lagarina im Trentino ab. Synonyme sind Blauer Lagrein, Burgundi Lagrein, Lagrain, Lagrino, Lagroin und Landschwarze. Ein „Roter Lagrein“ (Wein) wird vom Tiroler Bauernführer Michael Gaismair (1490-1532) um 1525 genannt. Die früheste Erwähnung einer Sorte Lagrein in einem Dokument aus Gries bei Bozen aus dem Jahre 1318 bezieht sich aber auf einen Weißwein. Bis in das 18. Jahrhundert war mit „Lagreiner“ zumeist ein Weißwein gemeint. Dessen Identität ist aber nicht klar, denn es könnte sich um Savagnin Blanc (Traminer) oder um Lagarino Bianco gehandelt haben.
Über die Elternschaft (durch vermutlich natürliche Kreuzung) gibt es zwei Versionen, die beide auf DNA-Analysenbasieren. Der Schweizer Biologe Dr. José Vouillamoz ermittelte Teroldego x unbekanntem Partner (2006), der französische Ampelograph Thierry Lacombe hingegen Schiava Gentile x Teroldego (2013). Es ist ja nicht auszuschließen, dass es sich bei diesen Analysen um zwei verschiedene Sorten gehandelt hat. Die vermutete Eltern-Nachkommen-Beziehung zwischen Lagrein und Lagarino Bianco stellte sich jedenfalls als falsch heraus.
Die Rebe erbringt farbkräftige, körperreiche Rotweine mit Aromen nach Beeren und Pflaumen, die aber relativ wenige Tannine aufweisen. Sie wird hauptsächlich in der Region Trentino-Südtirol angebaut, wo sie oft mit der Sorte Schiava Grossa verschnitten wird. Lagrein wird als Hauptsorte im DOC-Wein Südtiroler im Roséwein Lagrein Rosato bzw. Lagrein Kretzer und im Rotwein Lagrein Scuro bzw. Lagrein Dunkel, sowie als Verschnittpartner auch in anderen DOC-Weinen der Region verwendet. Die Sorte belegt in Italien 654 Hektar mit steigender Tendenz. Weitere Bestände gibt es in Brasilien (0,5 ha), Rumänien (0,5 ha) und Kalifornien (64 ha). In Deutschland gibt es einen Versuchsanbau an der Mosel. Im Jahre 2010 wurden insgesamt 718 Hektar Rebfläche ausgewiesen.
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
-
Sortieren nach
-
Ausverkauft
Weingut A. von Elzenbaum
Südtiroler Lagrein
9,90 € (13,20 € / Liter)10,39 €Weingut A. von Elzenbaum
Südtiroler Lagrein
Weingut A. von ElzenbaumAusverkauft (13,20 € / Liter)
In Südtirol gedeiht die Rebe Lagrein prächtig Lagrein ist eine alte Rebsorte, die in den sonnigen Weinbergen des Trentino-Südtirol im Nordosten Italiens zu Hause ist. Die Weine sind kräftig und vollmundig mit intensiven Aromen von Pflaumen und Wildkirschen. Die Weinsorte...
TopMadonna Delle Vittorie
Rosé Lagrein Trentino DOC 2018
11,50 € (15,33 € / Liter)12,59 €Madonna Delle Vittorie
Rosé Lagrein Trentino DOC 2018
Madonna Delle Vittorie11,50 € 12,59 € (15,33 € / Liter)
inkl. 1,83 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandDie Sonne des Trentino, in einer Flasche eingefangen: Dieser Rosé schmeckt genauso wie die Region, aus der er stammt. Viel Sonne und ein "Händchen" für den Weinbau haben hier ein Produkt erschaffen, das sich gut trinkt und zu vielen Gerichten...
NeuKellerei Kaltern
2017er Lareith Lagrein Riserva Alto A...
16,90 € (22,53 € / Liter)21,30 €Kellerei Kaltern
2017er Lareith Lagrein Riserva Alto Adige
Kellerei Kaltern16,90 € 21,30 € (22,53 € / Liter)
inkl. 2,69 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandAnbaugebiet: Südtirol Im Nordosten Italiens, dem Alto Adige, bieten die Alpenhänge und gemäßigtes Klima die besten Voraussetzungen für feine Rotweine und anmutige Weißweine. Klassifikation: Denominazione di Origine Controllata "Denominazione di Origine Controllata" entspricht einem Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Jahrgang: 2017 Rebsorte: Lagrein Erzeuger:...
NeuKellerei Kaltern
Gröbner St. Magdalener Classico Alto ...
13,90 € (18,53 € / Liter)Kellerei Kaltern
Gröbner St. Magdalener Classico Alto Adige
Kellerei Kaltern13,90 € (18,53 € / Liter)
inkl. 2,21 € (19.0% MwSt.) & zzgl. VersandEMPFEHLUNG Schmeckt hervorragend in Kombination mit leichter mediterraner Küche, aber auch zu typischen Südtiroler Gerichten. HERKUNFT Der Südtiroler St. Magdalener wird hauptsächlich aus der autochthonen Vernatschtraube gewonnen. Er gilt als relativ füllig und ist somit der kräftigste Wein aus der...
Artikel 1-4 von 4
Gourmetglück
Andreas Stefan Schmidt, Ellernring 6a, 25563 Wrist, Deutschland
Telefon: 04822 37 808 37, Email: mail@gourmetglueck.deShop erstellt mit VersaCommerce.
Lagrein