Lieferung & Versand
Rebell der Whisky
Rebell der Whisky - ein feiner Tropfen mit aufrührerischen Aromen
Die ausgebildete Edelbrandsommelière und Brennerin Franziska Bischof hat unter ihrem Eigenlabel "Die Brennerin" einen eigentlich durchaus milden aber dennoch ungewöhnlichen Whisky kreiert. Bereits in vierter Generation betreibt die Dame die Rhöner Edelbrennerei, welche bereits seit den 1990er Jahren mit eigenen Whiskys aufwartet. Der Fokus lag gemäß eigener Angaben, auch aufgrund der Kontingentierung der Produktion, schon früh auf dem Prinzip "Qualität statt Quantität". Dass ihre Kreationen dabei bei Kunden und Fachleuten gleichzeitig breiten Anklang finden, zeigt beispielsweise auch die Auszeichnung zur Brennerin des Jahres 2018 auf dem Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN.
Der unter dem Namen Rebell vertriebene Single Grain Whisky ist dabei keine Ausnahme. So erhält dieser seine besondere Geschmacksnote durch die fünfjährige Lagerung und das Finish im 100-Liter Fass aus Kastanienholz. Hierdurch bekommt das normalerweise im Vergleich eher milde Weizen Malz Destillat ein überzeugendes Finish mit deutlich kraftvolleren Geschmacksnoten als gewöhnlich. Diese bilden eine Komposition aus Röstaromen, Nougat und Nusstönen sowie weichem Karamell im Abgang. Dank der Einzelfasslagerung, dem sogenannten "Single Cask" erhält zudem jede Abfüllung einen ganz eigenen Unterton, stark beeinflusst von Struktur, Alter und Reifung des verwendeten Holzes. Damit grenzt der Rebell sich auch klar von den Vorgängern aus der gleichen Herstellung wie dem "Bischof's Rhöner Whisky" ab und setzt auf ein insgesamt rauchigeres Geschmackserlebnis. Dabei vermeidet der Rebell jedoch trotz seines Namens übertriebene Extreme, wie sie bei manchen schottischen Vertretern des Whiskys oftmals vorkommen können. Dem Gaumen wird hier also nicht mit starkem Torfaroma oder übertrieben rauchiger Endnote zu Leibe gerückt, sondern der Whisky aus individueller Herstellung setzt auf klare und dennoch deutlich betonte Geschmacksnuancen, um sich von der breiten Masse abzusetzen. Dieses ambitionierte Vorhaben findet jedoch auch bei der Fachpresse hohen Anklang. So bescheinigte der renommierte Whisky Führer "Jim Murray's Whisky Bible" im Jahre 2018 dem Rebell einen intensiven und dennoch weichen Geschmack. Die hochqualitativen und klaren Geschmacksnoten mit süßen Anklängen waren dem Ratgeber in der Folge auch stolze 93 Punkte in der Gesamtwertung wert. Die Abfüllung in stilechter Halbliterflasche mit geschwungenem Namenszug bietet zudem nicht nur optische Anreize. Mit durchaus kräftigen 44 % Vol. kann der Whisky auch in Bezug auf den Alkoholgehalt ordentlich punkten. Da das Brennrecht der Herstellungsfamilie zudem nur eine jährliche Produktion von gerade einmal 300 Litern Edelbränden erlaubt, ist oftmals Eile beim Erwerb geboten.
STARK & EIGENWILLIG
Rebell ist ein Rhöner Single Grain Whisky. Das eigentlich sanfte Gemüt des feinen Weizen-Malz-Destillats erhält seine besondere Eigenart durch die 5-jährige Lagerung und das Finish im 100-Liter-Kastanienfas. Single Cask: Jedes Fass wird einzeln abgefüllt und bewahrt somit seinen ganz eigenen rebellischen Ton. Röstaromen, Karamell, Nougat- und Nusstöne dominieren diesen einzigartigen Whisky. 44 % Vol
Jim Murray’s Whisky Bible 2018 – the world’s leading whisky guide hat unseren Rebell mit ausgezeichneten 93 Punkten bewertet:
„(…) seriously thick on the palate: again intense, vaguely nutty sugars moving towards a lighter Milky Way creaminess. The spices are precise, and also with a sweet edge; heavy tannin late on but this morphs into a series of rich, high quality cocoa notes, accompanied perfectly by molasses; (…)“
44 % VOL
SINGLE CASK
RHÖNER WHISKY 2.0 ?
Würde er sich mit schottischen Whiskys vergleichen, ist Rebell weder torfig noch kratzig oder übermäßig rauchig. Aber er vergleicht sich ja nicht.
Er misst sich höchstens mit seinem Vorfahren, dem Bischof‘s Rhöner Whisky. Aus der gleichen Familie stammend und aus denselben Rohstoffen gebrannt, nämlich Weizen und Malz (und demnach ein Grain Whisky), musste er natürlich eins draufsetzen und rebellieren. Er ist also nicht mehr so getreidebetont und mild, mit Noten von Vanille und Caramell. Nein. Er profiliert sich durch dunklere Nougattöne und eine rauchige, verruchte Seite, die ganz klar vom Finish im 100-Liter-Kastanienfass herrührt. Kraftvoll tritt er auf mit seinen 44% Volumen und hinterlässt bleibende Eindrücke.